Da schlendere ich hier durch den Supermarkt und schau mal, was es so Neues auf dem Markt gibt, und was sehe ich da?! Nutellapizza!
Das gibt’s doch nicht?! Wann isst man das? Die Frage habe ich mir zumindest da noch gestellt. 😉 Nach reiflicher Überlegung habe ich festgestellt, dass ich ja auch ein süßes Scheckermäulchen bin. 😉
Also wollte Ich den Trend umwandeln und eine gesunde Variante der „Nutella-Pizza“ zaubern. Eine gesunde, schokoladige Frühstückspizza, die man ohne schlechtes Gewissen vernaschen kann. Auf einmal ging alles so schnell und die erste Pizza war im Ofen.
Mein schärfster Kritiker – mein Mann Siggi Spaleck – hatte doch tatsächlich mal nichts zu bemängeln. Na, wenn das mal kein Kompliment ist!

Zu welchem Anlass würdet ihr denn so eine Schoko-Pizza essen?
Zutaten für den Pizzaboden
- 100gr Haferflocken (glutenfrei)
- 1 Banane
- 1 EL Leinsamen
- 1 EL Wasser
Lässt sich auch prima mit anderen Früchten variieren, oder mal eine andere Sauce. Habe inzwischen auch schon eine Himbeermarmelade (Rezept dafür in meinem Kochbuch: SPAme – Dein Rezeptbuch) als Sauce ausprobiert. Das hat dann sogar optisch was, von einer echten Pizza
Zubereitung
- Backofen auf 180-200 Grad vorheizen.
- Banane mit Gabel zerdrücken und alle Zutaten gut vermischen. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ca. 20 cm) dünn auslegen und flach drücken.
- Während das Topping vorbereitet wird, schon wenige Minuten in den Backofen geben.
Für die Schoko-Sauce:
- 30gr Veganes Proteinpulver Schokolade
- 1 TL Flohsamenschalen
- 1 TL Carobpulver
Zubereitung
- Alles vermischen und mit einer pflanzlichen Milch oder Wasser leicht andicken zu einer dickflüssigen Sauce.
- Diese dann zu 2/3 auf dem Boden verteilen und nach Belieben belegen.
Der Pizzabelag:
- Z.B. Apfelspalten, Himbeeren, Heidelbeeren, Maulbeeren, Gojibeeren…
- Und für mich muss auf jeden Fall noch Zimt darüber
- Etwas Schokosauce noch über die Früchte träufeln – schokoladig kann es ja nie genug sein
- und zum Schluss noch ein paar Kokosflocken wenn Du mags
- Für 8-12 Minuten in den Backofen.
- Kurz auskühlen lassen und genießen.
Die ist so lecker. Die wird es ganz bestimmt schon bald wieder bei uns geben.
Jaaaa ich liebe sie auch <3
Ich habe die Pizza gestern gemacht und sie was super lecker 😋 Genau das richtige wenn man schon morgens Lust auf was süßes hat 😍 Es hat auch alles super geklappt wie es im Rezept stand. Die Pizza gab es bestimmt nicht zum letzten Mal 😊
Ich habe das Rezept auch schon sehr häufig gemacht. Geht einfach und schmeckt wirklich jedem, auch denjenigen, die gesundes Essen als „nicht-Schmackhaft“ bezeichnen 😛
Sieht super lecker aus werde ich gleich mal ausprobieren …gibts da auch Nährwert Angaben zu ?
Da ich als SPAganer keine Kalorien zähle, kannst du es ja selbst mal machen 😉
Hallo liebe Mareike,
was hat denn diese Pizza für Nährwerte, weißt du das noch?? Lg Silvia
Ich als SPAganer zähle keine Kalorien und kann es nur jedem empfehlen auch nicht zu tun, sondern lernen intuitiv zu essen. Ansonsten kannst du es auch selbst einfach mal ausrechnen.
Ohne Früchte komplett 713 kcl, also insgesamt 8 Portionen. Pro Portion 89 kcl.
Hallo Mareike,
gibt es eine Alternative zum Proteinpulver?
Danke !
Du kannst die Creme auch natürlich ohne Protein machen und dann nur aus Kakao mit Milch oder einem Nussmus